top of page

Plastikfrei einkaufen in Sankt Augustin

Unverpackt-Laden in Sankt Augustin

Können Sie sich vorstellen einen Unverpackt-Laden

in der Huma-Shoppingwelt zu eröffnen?

Dann zögern Sie nicht und machen mit Ihrer Geschäftsidee den ersten Schritt in ein nachhaltiges, umweltfreundliches und müllfreies Leben.

 

 

 

 

 

 

 

 

Ansprechpartner:    Christina Jung, Ansprechpartnerin Kinder- und Jugendparlament

Telefon:                     02241/243 590

E-Mail:                       christina.jung@sankt-augustin.de

Wir vom Kinder- und Jugendparlament Sankt Augustin suchen Interessent*innen für die Eröffnung

eines Unverpackt-Ladens in der Huma-Shoppingwelt in Sankt Augustin.

 

 

 

Wie entstand die Idee für einen Unverpackt-Laden?

Am 12.02.2020 trafen sich die Abgeordneten der AG Umwelt und Verkehr vom Kinder- und Jugendparlament im technischen Rathaus, um die Projektideen zum Schutz von Klima und Umwelt zu besprechen.

Eine Projektidee der Abgeordneten war die Stadtverwaltung aufzurufen, etwas für die Ansiedlung eines Unverpackt-Ladens zu übernehmen. In Sankt Augustin sollte es auch die Möglichkeit geben, Waren ohne Verpackung zu kaufen z.B. Nudeln, Reis, oder andere Trockenwaren.

Was waren die ersten Schritte für die Umsetzung der Idee für einen Unverpackt-Laden?

 

In der 59. Sitzung des Kinder- und Jugendparlaments am 20.05.2021 stellten die Abgeordneten der AG Umwelt und Verkehr ihre Idee allen Anwesenden vor. Ein Geschäft, in dem abfüllbare Waren des täglichen Bedarfs ohne Umverpackung gekauft werden können sollte heute nichts Ungewöhnliches mehr sein. Es ist auch nicht sinnvoll, erst in eine andere Stadt zu fahren um dort dann ohne Verpackung einkaufen zu können. Deshalb wäre es gut, wenn es einen „Unverpackt-Laden“ auch in Sankt Augustin gibt, damit die Menschen „müllfrei“ einkaufen können und dafür nicht weit fahren müssen. Gut wäre es deshalb auch, wenn dieses Geschäft gut zu Fuß, mit dem Fahrrad und mit Bus und Bahn zu erreichen ist.

 

Die AG Umwelt und Verkehr machte folgenden Beschlussvorschlag an die Abgeordneten des Kinder- und Jugendparlaments:

 

Das Kinder- und Jugendparlament ruft die Stadtverwaltung dazu auf dabei zu helfen, dass es in Sankt Augustin bald einen „Unverpackt-Laden“ gibt. Die Ergebnisse sollen im Kinder- und Jugendparlament vorgestellt werden.
 

Dem Antrag stimmten die Abgeordneten mit großer Mehrheit zu.

 

Der Bürgermeister, Max Leitterstorf lobte die Mitglieder der AG für ihr Engagement und sagte die Unterstützung bei den Gesprächen mit der Huma Geschäftsleitung zu. Auch versprach er die Unterstützung der Pressestelle der Stadt bei einem Aufruf an interessierte Geschäftsleute. Es sagte aber auch, dass man bis zur Umsetzung einen langen Atem brauche und den Weg dahin Schritt für Schritt gehen müsse.

 

Wie wurde der Beschluss weiter umgesetzt?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Welche weiteren Aktionen folgten?

 

 

 

 

 

 

 

 

Jetzt freuen wir uns auf Interessenten

und werden weiter darüber berichten.

 

 

 

IMG_0205.JPG

Am 28.09.2021 fand das erste Gespräch mit Jens Rudolph, dem Centermanager in der HUMA Shoppingwelt in Sankt Augustin statt. Herr Rudolph findet die Idee sehr gut. Die HUMA befindet sich im Wandel und möchte klimafreundlicher werden. Dazu könnte auch ein Unverpackt-Laden in der HUMA mit eingebunden werden.

In den Herbstferien 2021 fand ein Workshop zum Thema „Auf der Suche nach dem nachhaltigen Leben“ an der Gutenbergschule statt.
In Kooperation mit dem Kinderschutzbund und dem Kinder- und Jugendparlament.

Zehn Zukunftsreporter recherchierten, führten Interviews, bereiteten Fragen vor, für die Interviewpartner zum Thema „Unverpackt-Laden“. Weitere Informationen auf unsere Seite unter Reporterworkshop Teil 3

und     www.zukunfts-reporter.de.

IMG_0230.JPG
IMG_4536 (2)_edited.jpg

Am 6. Dezember 2021 trafen sich die Zukunftsreporter und Mitglieder der AG Umwelt und Verkehr. Gemeinsam mit Robert May, von der Pressestelle in Sankt Augustin gestalteten sie einen Aufruf für die Presse und vorhandene Netzwerke.

IMG_0260.JPG
bottom of page